ortsveränderliche und ortsfeste Betriebsmittel werden geprüft

Geräteprüfung nach DGUV V3

Als Arbeitgeber sind Sie gesetzlich verpflichtet, 
die Arbeitsmittel in Ihrem Unternehmen DGUV-konform prüfen zu lassen. Unsere ausgebildeten Elektrofachkräfte begutachten für Sie Ihre ortsveränderlichen und ortsfesten elektrischen Geräte und sichern einen reibungslosen Betriebsablauf. 

Flexible und schnelle Terminierung
Ausführliche Prüfdokumentation
Rechtssicher, nachhaltig und kostentransparent
In Ihrer Nähe und bundesweit

Unsere Standorte überregional in Deutschland

Berlin    +    Düsseldorf     +    Hamburg     +     München     +     Köln

Rostock    +    Stuttgart     +     Frankfurt am Main

Uebersicht-stromunfaelle-im-bereich-der-bg-etem

Gewährleisten Sie die Sicherheit Ihre Beschäftigten und vermeiden Sie steigende Stromunfälle im Betrieb

Die elektrischen Betriebsmittel in Ihrem Unternehmen werden täglich von Ihren Mitarbeitern genutzt. Um die wachsende Unfallrate zu vermeiden (siehe Grafik – Quelle: BG ETEM) und ein sicheres Arbeitsumfeld zu offerieren, muss die Nutzung der Geräte gefahrlos möglich sein. Deshalb sind Arbeitgeber laut ArbSchG §5 und BetrSichV §3 dazu verpflichtet, sichere Betriebsmittel zur Verfügung zu stellen und diese regelmäßig zu inspizieren.

Wir halten unsere Versprechen

Rechtssicher

Rechtskonforme Prüfung gemäß der Vorgabe nach DGUV V3 und ArbSchG §5 – Haftungsschäden vermeiden und Versicherungsvorgaben erfüllen.

Nachhaltig

Vorsorge treffen und potenzielle Gefährdungen (Brände) minimieren durch regelmäßige Geräteprüfungen.

Kostentransparent

Faire Preisgestaltung – die Abrechnung erfolgt je geprüftem elektrischen Betriebsmittel und nicht nach zeitlichem Arbeitsaufwand.

4 Schritte zur Elektrosicherheit

1. Begehung und Planung

Unsere Fachkräfte für Arbeitssicherheit übernehmen die Begehung Ihres Betriebes und terminieren die Prüfung Ihrer Geräte. Profitieren Sie von unserer flexiblen Termingestaltung, ausgerichtet auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens. Für schnelle und effiziente Ergebnisse.

2. Betriebsmittelprüfung

Bei einer Betriebsmittelprüfung werden alle elektrischen Geräte Ihrer Arbeitsstätte von unseren unternehmenseigenen Elektroprüfern geprüft und dokumentiert. Jedes Betriebsmittel ist Gegenstand 
einer Einzelprüfung.  

3. Prüfprotokoll

Nach Abschluss der Prüfung erhalten Sie ein umfangreiches Prüfprotokoll, auf dem jedes einzelne elektrische Betriebsmittel unverkennbar durch seinen Barcode vermerkt und das Ergebnis der Prüfung festgehalten ist.

4. Einhaltung der Prüffrist

Nach Erstellung des Prüfprotokolls wird das kommende Prüfintervall bestimmt. Durch die Betriebsmittelprüfung erfüllen Sie Gesetzesvorgaben, die Sie rechtlich absichern. Zudem werden Ihre Gerätschaften automatisch inventarisiert.

FAQ

Ist die Betriebsmittelprüfung Pflicht?

Open

Welche Betriebsmittel müssen geprüft werden?

Open

Wie oft muss die Betriebsmittelprüfung stattfinden?

Open

Jetzt unverbindlich beraten lassen!

Unsere Experten stehen gerne für Ihre Fragen zur Verfügung. Rufen Sie uns an unter 030 / 22957965 oder schreiben Sie uns.

Alexander Hahn
Team Lead Customer Care
Alexander Hahn Team Lead Customer Care