
Bildschirmarbeitsplätze
(ehem. G 37 Untersuchung)
Die Arbeit vor dem Bildschirm im Büro kann sich auf Dauer belastend auf die Augen und die Körperhaltung auswirken. Mit der Bildschirmarbeitsplätze Angebotsvorsorge werden gesundheitliche Gefahren frühzeitig erkannt und verhindert. So wird für besseren Arbeitsschutz im Betrieb gesorgt.
Unsere Standorte überregional in Deutschland
Berlin + Düsseldorf + Hamburg + Rostock + Köln
Stuttgart + Frankfurt am Main + München
Ist die Bildschirmarbeitsplatz Vorsorge (ehem. G 37 Untersuchung) verpflichtend?
Bei der Bildschirmarbeitsplatz Vorsorge handelt es sich um eine Angebotsvorsorge, die Teil der Arbeitsmedizin ist. Wenn ein Unternehmen Mitarbeiter hat, die im Büro mit einem Bildschirm arbeiten, muss ihnen eine solche Untersuchung angeboten werden (§5 ArbMedVV). Der Arbeitgeber hat gemäß dem Arbeitsschutzgesetz mit Strafen bis zu 5.000 Euro zu rechnen, wenn diese Vorsorge nicht angeboten wird. Der Arbeitnehmer dagegen ist nicht verpflichtet, eine solche Vorsorge in Anspruch zu nehmen. Hier sind auch keine Folgen zu erwarten, wenn man diese Vorsorge ablehnt. Die Mitarbeiter müssen seitens des Arbeitgebers persönlich und schriftlich ein Angebot zu der Teilnahme an der Bildschirmarbeitsplatzvorsorge erhalten.
Unsere Arbeitsmediziner stellen dabei sicher, dass Ihre Mitarbeiter ihrer Arbeit nachgehen können, ohne gesundheitliche Schäden zu riskieren.

Warum Prävention so wichtig ist
Über 33 Mio. Deutsche arbeiten im Beruf gelegentlich oder regelmäßig mit einem Computer.
In Österreich sind es 54 % – jeder zweite Beschäftigte!
45 % der schweizerischen Arbeitnehmer in Büros geben an, Sehprobleme zu haben. 1/3 davon spricht von Leseschwierigkeiten.
Von den deutschen Brillenträgern tragen nur 9 % eine für die Bildschirmarbeit geeignete Brille.
Ablauf der Untersuchung
Allgemeine Anamnese
Beschwerden, z.B. Augenprobleme oder Augenerkrankungen, Bewegungsbeschwerden und -einschränkungen, neurologische Störungen, Bluthochdruck, medikamentöse Dauerbehandlung, Stoffwechselerkrankungen
Arbeitsanamnese
Unsere Betriebsärzte erfragen Ihre Arbeitsplatzergonomie, Arbeitsaufgabe, Arbeitseinweisung, Arbeitszeit und Arbeitsumfang für eine vollumfängliche Einschätzung Ihrer Situation am Arbeitsplatz. Somit wird eine individuelle Beratung gewährleistet.
Weitere Untersuchungen
Wenn es spezifische Beschwerden gibt, können auch weitere tätigkeitsspezifische Untersuchungen erfolgen. Wir analysieren Ihre individuellen Bedürfnisse und arbeiten gemeinsam mit Ihnen an Lösungs- und Vorsorgemöglichkeiten.
FAQ
Ist die Bildschirmarbeitsplätze Untersuchung eine Eignungsuntersuchung?
Welche Untersuchungsanlässe gibt es?
Welche Nachsorge-Fristen hat die Bildschirmarbeitsplatz Vorsorge?
Jetzt unverbindlich beraten lassen!
Unsere Experten stehen gerne für Ihre Fragen zur Verfügung. Rufen Sie uns an unter 030 30 80 96 32 oder schreiben Sie uns.
