
Grundbetreuung und betriebsspezifische Betreuung
Die Betreuung von Betriebsarztservice für Unternehmen umfasst eine arbeitsmedizinische, arbeitssicherheitstechnische und arbeitspsychologische Basisbetreuung. Gerne berät Sie unser spezialisiertes Fachpersonal zu allen arbeitsschutzrechtlichen Themen der Grundbetreuung und darüber hinaus.
Unsere Standorte überregional in Deutschland
Berlin + Düsseldorf + Hamburg + München + Köln
Rostock + Stuttgart + Frankfurt am Main
Grundbetreuung im Überblick
1. Angebotsberatung, Vertrag und zeitliche Planung
Die Betreuung wird auf die individuellen betrieblichen Anforderungen abgestimmt, vertraglich festgehalten und zeitlich angepasst
2. Betriebsstätten Begehung inkl. Begehungsprotokoll
3. Unterstützung bei der Gefährdungsbeurteilung
Beurteilung der Arbeitsbedingungen und der grundlegenden Maßnahmen der Arbeitsgestaltung (Verhältnis- und Verhaltensprävention)
4. Untersuchung nach eingetretenen Ereignissen
Ereignisse werden definiert als Arbeitsunfälle oder Beinaheunfälle, die im Rahmen der Grundbetreuung untersucht werden
5. Erstellung von Dokumentationen und Erfüllung von Meldepflichten
Erstellung einer Dokumentation gemäß DGUV in Form eines Protokolls mit einhergehender Meldepflicht
6. Mitwirken in betrieblichen Besprechungen (ASA-Sitzung)
Ab 20 Beschäftigten ist die ASA-Sitzung einmal im Quartal verpflichtend.
Ein Mitwirken unserer Betriebsärzte und FaSi, gemeinsam mit Ihrer GF für einen effizienten Austausch ist gegeben
Arbeitsmedizin – Die Brücke zwischen gesunder Arbeits- und Lebenswelt
Die Arbeitsmedizin als präventivmedizinisches Fach umfasst in Mittelpunkt die Gesundheit und Leistungsfähigkeit der Beschäftigten. Sie regelt die Wechselbeziehungen zwischen Arbeits- und Lebenswelten, wie auch Gesundheit und Krankheit. Unsere Arbeitsmediziner beraten Sie gerne dabei, potenzielle Gesundheitsgefahren für Ihre Mitarbeiter rechtzeitig zu erkennen und dagegen vorzubeugen.


Gefährdungsbeurteilung – Für mehr Sicherheit in Ihrem Unternehmen
Als Unternehmen sind Sie gemäß dem Arbeitsschutzgesetz verpflichtet, eine Gefährdungsbeurteilung in Ihrem Betrieb durchzuführen, um so Ihre Mitarbeiter bestmöglich zu schützen. Betriebsarztservice steht Ihnen mit der langjährigen Expertise unseres Fachpersonals gerne zur Seite, um eine optimale und individuell auf Sie zugeschnittene Gefährdungsbeurteilung zu erstellen.
FAQ
Was ist eine betriebsspezifische Betreuung?
Was versteht man unter dem Arbeitssicherheitsgesetz – ASiG?
Was beinhaltet die Grundbetreuung?
Was beinhaltet die DGUV Vorschrift 2?
Wie definieren sich Betriebe und Beschäftigte?
Jetzt unverbindlich beraten lassen!
Unsere Experten stehen gerne für Ihre Fragen zur Verfügung. Rufen Sie uns an unter 030 30809632 oder schreiben Sie uns.

Keuchhusten: Aktuelle Lage und Prävention für Unternehmen
Keuchhusten (Pertussis) ist eine ernstzunehmende, hoch ansteckende bakterielle Infektionskrankheit, die in jedem Alter auftreten kann. Besonders am Arbeitsplatz birgt sie Risiken, da Erwachsene oft milde Symptome zeigen und die Krankheit unbemerkt weitergeben können. Symptome wie stakkatoartiger Husten und grippeähnliche Beschwerden machen eine frühzeitige Erkennung und Prävention entscheidend. Unternehmen können durch Impfaktionen, Hygienemaßnahmen und Aufklärung dazu beitragen, die Gesundheit der Mitarbeitenden zu schützen und Ausfallzeiten zu reduzieren. Ein effektives Gesundheitsmanagement stärkt nicht nur die Mitarbeitenden, sondern auch die betriebliche Leistungsfähigkeit.
Warum die Grippeschutzimpfung auch 2024 so wichtig ist!
Die Grippeschutzimpfung ist 2024 besonders wichtig, da gelockerte Maßnahmen nach der Corona-Pandemie eine stärkere Influenza-Ausbreitung begünstigen könnten. Die Impfung schützt nicht nur Risikogruppen, sondern hilft auch, die allgemeine Immunität zu stärken und das Gesundheitssystem zu entlasten. Mythen, wie die Angst, die Impfung könne eine Grippe auslösen, sind unbegründet. Mit der Impfung lässt sich das Risiko einer schweren Erkrankung deutlich senken und die wirtschaftliche Belastung durch Krankheitsausfälle minimieren. Jede Impfung zählt – für den Einzelnen und die Gemeinschaft.
Die Zukunft ist da: Wie Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) die Arbeitsmedizin revolutionieren!
Die fortschreitende Digitalisierung hat Einzug und eine wichtige Rolle im Gesundheitswesen übernommen. Auch für den Bereich der Arbeitsmedizin eröffnen sie neue Wege, um die Gesundheit der Beschäftigten effektiv und nachhaltig zu fördern. Eine der innovativsten Entwicklungen und im Kontext mit der Arbeitsmedizin noch relativ neu, sind die Digitalen Gesundheitsanwendungen (DiGA).